Mittwoch, 12.04.2023
Beginn 20:00 Uhr, Otfried-von-Weißenburg-Theater

Das Tanzen, Singen und Spielen liegen den Iren im Blut. Aber auch für andere Kunstfertigkeiten und Leidenschaften sind sie weltberühmt. Dazu gehört ohne Wenn und Aber der irische Whiskey. 

Wie beim irischen Tanz oder Gesang wird auch hier das Wissen und Können von Generation zu Generation weitergegeben. Ein großer Whiskey muss jahrzehntelang reifen und gewinnt so immer mehr an Charakter. So ist es auch mit großen Künstlern. 

Eine auf Musik und (Stepp)Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey gibt dem Publikum nicht nur das Gefühl mittendrin in Irland zu sein, sondern nimmt die Theaterbesucher mit auf eine Tour durch illegale Pubs, genannt „Sheebens“ und weiter über den Atlantik in die USA in die Zeit der Prohibition. Bizarre irische Gesetze wie die „Holy Hour“ lassen die Zuschauer amüsiert schmunzeln. Die Handlung fängt im siebten Jahrhundert an als irische Mönche in Südspanien von den Mauren die Kunst der Destillation erlernen. Die Show endet in der Gegenwart, in der die irische Whiskeyherstellung ein kleines Revival erlebt.